Gianni Morandi – Es war einmal ein Junge


Was bedeutet Wikipedia übersetzt?

Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell‘) und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie‘.

Woher kommt der Name von Wikipedia?

Der Name „Wiki“ wird aus dem hawaiianischen Begriff für „schnell“ hergeleitet: „Wikiwiki“ verweist darauf, dass es sehr einfach ist, die Seiten eines Wikis direkt im Webbrowser zu bearbeiten, um ihren Inhalt zu ändern.

Wie benutzt man Wikipedia?

Grundsätzlich dürfen alle Texte der Wikipedia gemäß der Creative Commons Lizenz „CC-BY-SA 3.0“ (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported) genutzt werden. Solange diese Lizenzbestimmungen eingehalten werden, ist eine Genehmigung für die Nutzung also nicht erforderlich.

Wie vertrauenswürdig ist Wikipedia?

Die Website Wikipedia ist jedermann zugänglich. Jeder darf sie lesen, und vor allem: Jeder darf mitschreiben. Die Inhalte stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, sie dürfen also frei verwendet werden. Sie ist wirtschaftlich unabhängig, werbefrei und basiert auf Ehrenamtlichkeit.

Ist Wikipedia gefährlich?

Wenn nicht erkennbar ist, ob die Sachverhalte wie dargestellt sind oder erkauft wurden, dann ist das eine große Gefahr. Es gibt zwar Selbstkontrollen bei Wikipedia, aber die Struktur ist sehr durchlässig.

Wer steckt wirklich hinter Wikipedia?

Betrieben wird die Wikipedia von der Wikimedia Foundation (WMF), einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in San Francisco (USA).