Wie ist Jazzrock entstanden?
Der Jazzrock entstand aus der Verbindung von Stilmitteln des Jazz und der Rockmusik. Gelegentlich wird die Reihenfolge der beiden Wörter vertauscht, wobei der Ausdruck »Rockjazz« dann beinhalten soll, dass es sich mehr um Jazz handelt, der um Rockelemente erweitert wird.
Was ist typisch für Jazzrock?
3. Merkmale des Jazz–Rock. Der Rock -Einfluss im Jazz–Rock spiegelt sich auf den ersten Blick – neben dem binären Rhythmus – in der Elektrifizierung und Elektronisierung des Instrumentariums wider, wohl auch aus dem Grund, da die Jazzer noch lange in den sechziger Jahren akustisch gespielt haben.
Wann entstand Folk Rock?
Folk Rock war eine in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre in den USA und England entstandene Spielart der Rockmusik, in der sowohl auf Elemente der traditionellen Volksmusik als auch auf den amerikanischen Folksong zurückgegriffen wurde.
Wann ist der Cool Jazz entstanden?
Cool Jazz ist eine Ende der 1940er Jahre in New York, USA aus dem Bebop heraus entwickelte Stilrichtung des eher konzertanten Jazz.
Was macht Funk aus?
Wesentliche Stilmerkmale des originären Funk sind eine repetitive Grundrhythmik, die den in allen R&B-Stilen üblichen Offbeat mit einer Betonung auf „eins“ polyrhythmisch verbindet, synkopische Basslinien sowie akzentuierte Bläsersätze und Rhythmusgitarre im Zusammenspiel mit Soul-Gesang.
Wie entstand der Cool Jazz?
Cool Jazz entwickelte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) aus dem Bebop – wesentliche Merkmale des Bebop sind größere Rhythmus-Freiheiten für die Musiker und ein schnelleres Tempo als sein Vorgänger Swing. So wird Bebop oft als Grundstein der Richtung bezeichnet, die wir heute als Modern Jazz verstehen.
Wie ist der Cool Jazz entstanden?
Gegen Ende der 1940er Jahre entstand als Gegenströmung zur nervösen Aufgeregtheit des Bebop eine ruhigere und ausgeglichenere Spielform. Die New Yorker Cool-Szene wurde wesentlich mitgestaltet von dem aus Chicago zugezogenen blinden Pianisten Lennie Tristano und seiner „New School of Music“. …