Warum haben Künstler Künstlernamen?
Künstlernamen kommen häufiger vor, als man denkt. Berühmtheiten benutzen sie zum Schutz der Privatsphäre, Selbstständige zur besseren Vermarktung ihres Produkts oder ihrer Person. Journalisten schützen dadurch häufig ihre Identität.
Wie heißen Sänger in echt?
Echt (Band)
Echt | |
---|---|
Gesang | Kim Frank |
Gitarre | Kai Fischer |
Bass | Andreas Puffpaff („Puffi“) |
Schlagzeug | Florian Sump („Flo“) |
Sind Künstlernamen urheberrechtlich geschützt?
Der Schutz von Künstlernamen (Pseudonymen) und Bandnamen entsteht durch den Gebrauch. Eine Registrierung ist weder erforderlich, noch möglich. Einen Künstlernamen kann man zwar in den Personalausweis eintragen lassen, ein Namensschutz nach dem BGB oder Markengesetz entsteht hierdurch aber nicht.
Wie kommt man auf einen guten Künstlernamen?
Benutze deinen richtigen Namen – klingt offensichtlich, aber viele Künstler wollen lieber etwas „anderes“ oder etwas „cooleres“, dabei ist weniger manchmal mehr. Kombiniere deinen echten Vornamen mit einem ausgedachten Nachnamen, spiel ruhig mit den Möglichkeiten!
Kann man sich einfach einen Künstlernamen geben?
Grundsätzlich steht es jedem Menschen frei, sich einen anderen Namen zuzulegen und sich anders nennen zu lassen. Künstlernamen sind in fast allen Fällen Teil des öffentlichen Auftretens, gehören zum Image und werden so Teil einer Marke.