Was bedeutet Das Rheingold?

Was war Rheingold?

Das Rheingold ist der erste Teil von Wagners monumentaler Operntetralogie Der Ring des Nibelungen. Inhalt: Der Zwerg Alberich raubt das von den Rheintöchtern behütete Rheingold. Er schmiedet einen Ring daraus, der ihm Allmacht verleiht.

Wie lange dauert das Rheingold?

Das Rheingold ist das kürzeste der vier Werke (ca. 2½ Stunden) und wird ohne Pause aufgeführt. Die Uraufführung des „Vorabends“ fand am 22. September 1869 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner und gegen den Willen Wagners statt.

Wo ist Rheingold?

Der Nibelungenschatz ist einer der berühmtesten Schätze in der Weltliteratur. Seit der ersten Aufzeichnung um 1200 hat sich ein Heer von Schriftstellern damit befasst, vielfältig ausgestaltet und wortreich beschrieben. Jedoch wurde das Rheingold noch nicht gefunden.

Wer bewacht das Rheingold?

Mit Derek Welton, Joel Allison, Attilio Glaser, Thomas Blondelle, Markus Brück, Ya-Chung Huang, Andrew Harris, Tobias Kehrer, Annika Schlicht, Judit Kutasi u. a. Auf dem Urgrund des Rheins bewachen die Rheintöchter das schlafende Rheingold. Der Schwarzalb Alberich stellt den freizügigen Nixen nach.

Wie lange dauert der Ring der Nibelungen?

„Der Ring des Nibelungen“ ist als „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend konzipiert“ und besteht aus vier Teilen: „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“. Ohne Pause kommt das Gesamtwerk auf eine ungefähre Länge von fast 16 Stunden.

Wer warnte Wotan vor dem Besitz des rheingolds?

Wotan möchte nur den Hort (das Gold) gegen Freia eintauschen und den Tarnhelm und den Ring für sich behalten. Die Riesen beharren jedoch auf die Aushändigung des gesamten Nibelungenschatzes. In dieser Situation taucht die Urmutter Erda auf und warnt Wotan vor dem Fluch des Ringes.

Wie heissen die Rheintöchter?

Woglinde, Wellgunde, Flosshilde: Sie sind die ersten und die letzten, die in der «Ring»-Tetralogie zu Wort kommen. Sie sind drei und eine. Ihre Stimmen sind verführerisch, ihr Spiel im Wasser unschuldig und sie hüten das Rheingold.