Was bedeutet das Wort Verdi?
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver. di wurde im März 2001 in Berlin gegründet.
Welche Aufgaben hat Verdi?
ver. di unterstützt und berät Jugendvertretungen, Betriebs- und Personalräte für eine wirksame Interessenvertretung und Mitbestimmung im Betrieb und jedes Mitglied bei Auseinandersetzungen mit seinem Arbeitgeber. Gemeinsam mit Tarifkommissionen, Vertrauensleuten und betrieblichen Interessenvertretungen setzt sich ver.
Was zahlt Verdi?
Der Mitgliedsbeitrag beträgt laut § 14 Abs. 1 der ver. di-Satzung pro Monat 1 Prozent des regelmäßigen monatlichen Bruttoverdienstes bzw. der regelmäßigen monatlichen Ausbildungsvergütung.
Wie hieß Verdi früher?
Die Verti Versicherung AG ist ein Direktversicherer und seit Teil der spanischen Mapfre Gruppe. Bis zum hieß sie Direct Line Versicherung AG.
Wer ist bei Verdi?
Neben den Beschäftigten der Allgemeinen Kommunalverwaltungen, der Einrichtungen der Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe, der Schulen, der Feuerwehr sowie von Gartenbau, Friedhöfe, Forsten gehören auch eGovernment und Neue Medien zu den Themen diesen vielfältigen Bereichs.
Ist es sinnvoll bei Verdi zu sein?
Eine Mitgliedschaft bei verdi bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. kostenlosen Rechtsschutz im Arbeitsrecht und Streikgeld. Als Nachteil wird oft der verdi-Mitgliedsbeitrag empfunden.
Welche Berufe vertritt die Verdi?
Unsere Fachbereiche
- Fachbereich A: Finanzdienstleistungen.
- Fachbereich A: Medien, Kunst und Industrie.
- Fachbereich A: TK-IT.
- Fachbereich A: Ver- und Entsorgung.
- Fachbereich B: Besondere Dienstleistungen.
- Fachbereich B: Bund und Länder.
- Fachbereich B: Gemeinden.
- Fachbereich B: Sozialversicherung.
Welche Berufe vertritt die NGG?
Die Gewerkschaft NGG vertritt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in ganz unterschiedlichen Branchen tätig sind.
- Backwaren.
- Fleisch.
- Gastgewerbe.
- Getränke.
- Milch & Fett.
- Obst & Gemüse.
- Süßwaren.
- Tabak.
Welche Berufe vertritt die gew?
Die Bildungsgewerkschaft. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist ein starkes Team von fast 280.000 Menschen, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: In Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen.
Wer vertritt die Interessen der Erzieher?
e+s Bundesverband Evangelischer Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen e.V. e + s vertritt die Interessen der Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen in kirchlichen und politischen Gremien, auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene.
Welche Forderungen haben Gewerkschaften?
Die Forderung der Gewerkschaften beinhaltet neben der gleichmäßigen prozentualen Steigerung der Entgelttabellen einen Mindestbetrag von 200 Euro. Durch diesen Mindestbetrag werden die unteren Einkommen deutlich besser gestellt.