Wer hat den ursprünglichen Frühlingsritus choreographiert?

Welcher berühmte Komponist war bei der Uraufführung zu Gast und verließ den Saal?

Zwar machte dieser Skandal den 31-jährigen Strawinsky berühmt, doch die Reaktion des Publikums hatte ihn sehr verletzt. Ein paar Tage nach der Uraufführung bekam er Fieber und musste für sechs Wochen ins Krankenhaus.

Wie entstand Le Sacre du Printemps?

Anlass und Entstehung

Die Entstehung des Werkes ist kaum denkbar ohne Djagilew und seine „Ballets Russes“, die 1909 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Paris ein Motor der künstlerischen Avantgarde waren.

Wann entstand Le Sacre du Printemps?

Unglaublicher Lärm erfüllte am 29. Mai 1913 das Pariser Théâtre des Champs-Elysées: Mit Ohrfeigen und Beleidigungen reagierte das Publikum auf die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett „Le Sacre du Printemps„. Igor Strawinsky hatte mit seinen Auftragswerken für die „Ballets Russes“ große Publikumserfolge.

Was bedeutet Wikipedia übersetzt?

Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell‘) und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie‘. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser bearbeiten kann.

Woher kommt der Name von Wikipedia?

Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell‘ zurück.

Was versteht man unter dem Begriff Übersetzung?

Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes in einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs.

Wer steckt wirklich hinter Wikipedia?

Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt – hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten.

Ist Wikipedia eine seriöse Seite?

Die Website Wikipedia ist jedermann zugänglich. Jeder darf sie lesen, und vor allem: Jeder darf mitschreiben. Die Inhalte stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, sie dürfen also frei verwendet werden. Sie ist wirtschaftlich unabhängig, werbefrei und basiert auf Ehrenamtlichkeit.

Ist Wikipedia unseriös?

Als absolut verlässliche Quelle kann Wikipedia aber auch 20 Jahre nach der Gründung nicht gelten, da Manipulationen möglich sind und nicht immer sofort entdeckt werden. Zum offenen Prinzip von Wikipedia gehört es, als Nutzer mit einem kritischen Auge zu lesen.