Wie ist Schönberg gestorben?

Welche Musik entdeckte Arnold Schönberg?

ARNOLD SCHÖNBERG gilt als Begründer der Zweiten Wiener Schule und als einer der Väter der „Neuen Musik“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein Name steht für die grundlegend von ihm ausgearbeitete Methode der Komposition mit zwölf aufeinanderfolgenden Tönen (Zwölftonmusik).

Wann ist Arnold Schönberg geboren und gestorben?

Arnold Schönberg war ein österreichischer Komponist (u. a. Oper „Moses und Aron“ 1954), der das kompositorische Verfahren der Zwölftontechnik bzw. Zwölftonmusik („Schönberg-Schule“ um 1920) erfand. Er wurde am 13. September 1874 in Wien geboren und verstarb mit 76 Jahren am 13. Juli 1951 in Los Angeles, Kalifornien.

Ist Schönberg ein jüdischer Name?

Eigentlich kommt Schönberg aus jüdischem Elternhaus: der Vater liberal und freidenkend, die aus einem alten Prager Kantorengeschlecht stammende Mutter streng konservativ.