Wie lautet der andere Name für Gitarre?

Die Gitarre, auch Guitarre (von altgriechisch κιθάρα, Kithara, eine antike Leier, über maghrebinisch-arabisch قيثارة , DMG qīṯāra, spanisch guitarra und französisch guitare), ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, bezüglich der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Wie heißen die einzelnen Teile der Gitarre?

Die Klassische Gitarre setzt sich im Wesentlichen aus drei Teilen zusammen: Korpus. Hals.
Weitere Bestandteile:

  • Decke.
  • Schallloch.
  • Griffbrett.
  • Mechanik.
  • Saiten.

Welche verschiedenen Gitarrenarten gibt es?

Gitarrentypen

  • Klassische Gitarre.
  • Westerngitarre.
  • Flamencogitarre.
  • Jazzgitarre.

Wie nennt man die normale Gitarre?

Die Konzertgitarre oder Klassische Gitarre wird englisch auch Spanish guitar („Spanische Gitarre“) genannt.

Wie heißen die sechs Gitarrensaiten?

Die Töne der Standard-Stimmung sind: E – A – D – G – H – E, wobei der erste Ton die oberste, dickste und am tiefsten klingende Saite bezeichnet. Da die Saiten von der hohen e-Saite aus gezählt werden, gibt es auch inzwischen Eselsbrücken wie: Ein Hungriger Gitarrist Darf Alles Essen.

Wie heißt der obere Teil einer Gitarre?

Kopf der Gitarre

Das Hauptstück des Gitarrenkopfes ist die Kopfplatte. An dieser Kopfplatte sind Wirbel mit der Stimmmechanik und der Sattel befestigt. Die Stimmmechanik sorgt dafür, dass deine Gitarre klingt wie sie klingen soll.

Wie ist Gitarre aufgebaut?

Gitarren bestehen erstens aus einem hohlen Körper aus Holz, dem sogenannten Korpus, zweitens dem Hals mit dem Griffbrett und drittens dem Kopf mit den Wirbeln. Vom Kopf bis zum Steg auf dem Korpus sind die Saiten gespannt. Wenn man an einer Saite zupft, so beginnt sie zu schwingen und erzeugt dabei einen Ton.

Was ist eine 4 4 Gitarre?

Die Gitarrengrößen richten sich bei Konzertgitarren nach der sogenannten Mensur, dem Abstand zwischen Steg und Sattel. Die Mensur bildet den Bereich, in dem die Saite frei zum schwingen kommt. Ist dieser Abstand etwa 63-65 cm lang, ist es eine 4/4 Gitarre.

Wie nennt man die kleine Gitarre?

Ukulele: Alles über die kleine Gitarre!

Wie viele Gitarren sollte man haben?

Im normalfall reicht eine Gitarre, um in einer Band zu spielen. Die Bands, die du gesehen hast, haben so viele Gitarren, weil die das Geld dafür haben.

Welche Gitarrensaiten gibt es?

Bei den meisten E-Gitarren- und Akustik-Gitarren-Sets sind E-, H- und G-Saite glatt (plain), die Bass-Saiten umwickelt. Dickere Saitensätze (ab 011-052) kommen oft mit einer umsponnenen G-Saite. Gerade die bei NewRockern sehr beliebten 011er und 012er Sätzen gibt es wahlweise aber auch mit glatter G-Saite.

Was ist die E6 Saite?

Saitenlage einstellen

Gitarre E6 Saite E1 Saite
Konzertgitarre 3,5 mm – 4,0 mm 3,0 mm – 3,5 mm
Westerngitarre 2,5 mm – 3,0 mm 2,0 mm – 2,5 mm
E-Gitarre 1,5 mm – 2,0 mm 1,0 mm – 1,5 mm
Bass 3,0 mm – 3,5 mm 2,8 – 3,3 mm

Wie viele Saiten hat eine Konzertgitarre?

Es gibt einige einige Gemeinsamkeiten, die sich leicht identifizieren lassen, diese Gemeinsamkeiten sind: Beide Gitarren haben sechs Saiten und sind EADGHE gestimmt. Beide haben ein Schallloch und sind komplett akustisch.

Welche Saiten hat eine Konzertgitarre?

Die klassische Konzertgitarre ist mit drei hohen Diskantsaiten und drei Bass Saiten bespannt. Längst ist Nylon in den drei hohen Saiten Standard und nur noch wenige Hersteller produzieren heutzutage Saiten aus organischem Material.

Wie viele Saiten kann eine Gitarre haben?

Sechs Saiten: Kein verpflichtender Zwang, aber Standard

Eine Gitarre könnte durchaus mehr als 6 Saiten haben. Einige „exotische“ Modelle davon gibt es ja auch, beispielsweise die 7-Saiter, 8- oder 10-Saiter und weitere leicht kuriose Varianten wie die Doppelhalsklampfe, auch die relativ normale 12-Saitige.

Welches Instrument hat 6 Seiten?

Gambe. Wie die Laute hat sie 6 Saiten und Bünde auf dem Griffbrett, wodurch das Greifen der Töne einfacher wird. Sie wird auch zwischen den Knien gehalten. Ihr verhaltener, edler und milder Ton entspricht ganz der Klangwelt „Alter Musik“.

Welche Saiten Instrumente gibt es?

Klassifizierungen

  • ohne Griffbrett: Harfe, Kithara, Lyra, Third-Bridge-Zither.
  • mit Griffbrett: Gitarre, E-Bass, Laute, Mandoline, Banjo, Balalaika, Zither, Ukulele, Saz, Oud, Bouzouki, Sitar.
  • mit Klaviatur: Cembalo.

Welches Instrument hat die meisten Seiten?

Harfe

Die Harfe ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte. Sie wird im Sitzen gespielt und hat bis zu 47 Saiten.

Welches Instrument hat 8 Seiten?

Andoer 8-Saiten-Mandoline, Instrument mit Palisander-Brücke, verstellbar.

Welche Mandolinen gibt es?

Am häufigsten ist hier die Mandola, die eine Oktave tiefer gestimmt ist als eine Mandoline. Daneben gibt es noch Piccolo-Mandoline, Alt-Mandoline, Mandoloncello und Tremolobass. Mit diesen Instrumenten bildet die vierchörige Mandoline eine Familie vergleichbar der Violinfamilie.

Wie viele Saiten Mandoline?

Die überwiegende Anzahl der Mandolinen besitzt vier in Quinten gestimmte Saitenpaare (Chöre). Das gebräuchlichste Instrument der Mandolinenfamilie ist die Mandoline in Sopranstimmung, die Saiten sind dabei wie die einer Violine in g – d′ – a′ – e″ gestimmt.

Welches Instrument hat 5 Saiten?

Das Banjo hat einen runden flachen Körper, der, wie beim Tamburin, von einem Fell überzogen ist. Es hat 5 bis 9 Saiten und wurde mit der Jazzmusik sehr verbreitet. Die Melodiesaiten der Zither werden mit einem Dorn angerissen, die Basssaiten mit den Fingern gezupft.

Wie heißen alle Saiteninstrumente?

Saiteninstrumente: Welche Instrumente gehören dazu? Liste, Übersicht & Ratgeber

  • Die Gitarre.
  • Der E-Bass.
  • Die Harfe.
  • Die Ukulele.
  • Die Violine.
  • Die Bratsche.
  • Das Violoncello.
  • Der Kontrabass.

Wie viele Saiten Laute?

Die Laute ist ein Instrument mit etwa den folgenden Eigenschaften: gezupftes Saiteninstrument. 5-6 Saitenpaare (Chöre) die im Laufe der Zeit durch Bassaiten auf bis zu 13 Chöre erweitert wurden, wobei der Chor mit dem höchsten Ton zumeist nur aus einer einzelnen Saite bestand.

Welche Instrumente sind Selbstklinger?

Liste aller Selbstklinger

  • Schellenring und Schellenstab. Schlaginstrumente, Selbstklinger. …
  • Die Schlitztrommel. Schlaginstrumente, Selbstklinger. …
  • Das Schüttelei. Schlaginstrumente, Selbstklinger. …
  • Das Schüttelrohr. Schlaginstrumente, Selbstklinger. …
  • Das Shékere. …
  • Der Specht/Woodpecker. …
  • Die Steel Drum. …
  • Das Tamtam.

Was sind Selbstklinger Metall?

Selbstklinger werden auch Idiophone (gr. idios = eigen, phone = Klang) genannt. Mit Selbstklinger bezeichnet man Musikinstrumente, die als Ganzes schwingend einen Klang erzeugen. Die Instrumente bestehen deshalb aus hartem Material: z.B. Holz, Metall, Stein, Ton, etc.

Wie heißt der Fachbegriff für Selbstklinger?

Idios (griech.) = eigen bedeutet, dass diese Gruppe der Schlaginstrumente den Klangkörper selbst darstellt, der zur Tonerzeugung in Schwingung versetzt wird. Sie heißen deshalb auch Selbstklinger.