Das mbira dza vadzimu ist sehr wichtig in der Religion und Kultur der Shona, die vom Volk der Shona als heiliges Instrument angesehen wird. Es wird normalerweise gespielt, um die Kommunikation mit den Geistern der Ahnen zu erleichtern und den Geist der Toten auf sein Gehöft zurückzubringen.
Woher kommt die Mbira?
Mbira/mbila wird von Shona, Venda und anderen Ethnien im nördlichen Südafrika, in Botswana, Simbabwe und Mosambik für Lamellophone und Xylophone verwendet.
Wie wird die Mbira gespielt?
Stella Chiweshe: Ja, wie spielt man dieses Instrument? Ich spiele es mit meinen beiden Daumen und dem rechten Zeigefinger. Mit den Daumen schlage ich die Zungen der Mbira nach unten an und mit dem Zeigefinger nach oben. Die Instrumentenbauer verwenden für die Zungen Metallsaiten oder Drähte.
Woher kommt Kalimba Instrument?
Woher kommt die Kalimba? Die Kalimba stammt aus dem afrikanischen Staat Malawi. In anderen Regionen Afrikas heißen ähnliche Instrumente zum Beispiel „Mbira“, „Likembe“, „Nsansi“ oder „Zanza“.
Wo wird Kalimba gespielt?
Heutzutage werden Kalimbas in vielen Musikstilen eingesetzt, wie beispielsweise im Jazz und vielen Bands als Begleitinstrument. Daneben lässt sich die Kalimba auch als solistisches Instrument einsetzen.
Wer hat die Kalimba erfunden?
Peter Hokema baut seit Mitte der 1980er-Jahre das Zupfinstrument. Er hat sogar eine neue Art Kalimba erfunden, die Sansula.
Wann wurde Kalimba erfunden?
Die Kalimba ist in Zentralafrika schon seit fast 1.000 Jahren bekannt. In vielen afrikanischen Regionen wird sie auch Mbira gebannt. Sie kann ein Solo-Instrument oder ein Begleitinstrument sein oder auch im Ensemble gespielt werden.
Wie viel kostet eine Kalimba?
Aktuelle Angebote
1. Kormest Kalimba mit 17 Klanglamellen | 38,99 € |
---|---|
2. Donner Kalimba / Daumenklavier 17 Tasten | 38,99 € |
3. Hokema Kalimba mit 9 Lamellen | 46,00 € |
4. Donner Daumenklavier mit 10 Tasten aus Mahagoni | 23,99 € |
5. Vangoa Kalimba mit 17 Tasten | 33,00 € |
Wo liegt Simbabwe auf der Weltkarte?
Simbabwe liegt zwischen den Breitengraden 15° und 23° Süd und den Längengraden 25° und 34° Ost und hat als Binnenstaat keinen eigenen Zugang zum Meer. Es grenzt an Südafrika (225 km), Botswana (831 km), Sambia (797 km, ehemals Nordrhodesien) und Mosambik (1231 km).
Wer spielt Kalimba?
Die Kalimba, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung in Simbabwe – und zwar schon vor ca. 3000 Jahren! Bis heute wird ihre Vorgängerin, die Mbira, zu religiösen Zwecken gespielt, um die Geister der Vorfahren anzurufen und in Trance zu geraten.
Ist Kalimba Spielen schwer?
Tatsächlich aber ist sie ein clever konstruiertes Musikinstrument, das sich intuitiv bedienen lässt und dabei Kindern, Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen viel Freude bereiten kann. Tatsächlich ist die Kalimba rudimentär aufgebaut, das Spiel allerdings keineswegs primitiv.
Wie wird Kalimba gespielt?
Halten Sie die Kalimba an den Längseiten mit den äußeren drei Fingern. Im Zweifel können die Finger auch um den unteren Rand des Rahmens herumgreifen, solange der Ton dadurch nicht beeinflusst wird. Halten Sie die Kalimba locker und ohne festen Griff, dadurch kann der Klang stark gedämpft bzw. beeinflusst werden.
Wie stimmt man eine Kalimba?
Schlage mit dem Hammer leicht von oben auf die Zunge, bis der gewünschte Ton angezeigt wird. Profitipp: Dämpfe beim Stimmen die beiden benachbarten Töne mit den Fingern ab, damit keine unerwünschten Resonanzen entstehen.
Wie lese ich Kalimba Noten?
Grundsätzlich gilt: je länger die Klangzunge, desto tiefer der Ton. Umgekehrt bedeutet dies: je kürzer die Klangzunge, desto höher der Ton. Auf einer gängigen Kalimba sind die Schlüssel in der Regel in Form einer leichten Dreiecksspitze angeordnet.
Welche Kalimba für Anfänger?
Vermutlich besser für Einsteiger geeignet als die 17-stimmigen Modelle, ist die KA9-M Kalimba von Meinl. Erstens hat sie lediglich neun Töne und ist dadurch einfacher beherrschbar. Außerdem ist sie aufgrund verwendeten Materials, dem Gummibaum-Holz, sehr leicht und überzeugt zugleich ergonomisch geformtem Korpus.
Welche Kalimba klingt am besten?
Als Testsieger und damit beste Kalimba konnte sich das Modell von Chillsila durchsetzen. Es handelt sich um ein Instrument mit 17 Schlüsseln im mittleren Preisbereich, das durch eine solide Verarbeitung, einen vollen Klang und einen sehr guten Lieferumfang auf ganzer Linie überzeugen kann.
Was ist der Unterschied zwischen Kalimba und Sansula?
Die Sansula ist eine Neuentwicklung der ursprünglich aus Afrika stammenden Kalimba. Während eine klassische Kalimba eine Resonanzdecke aus Holz aufweist, besitzt die Sansula als Resonanzdecke eine Membran, die einen lang anhaltenden, weichen Ton erzeugt, dessen Faszination man sich kaum entziehen kann.